Eine gewinnende Ausstrahlung zu haben, eine positive Wirkung zu verbreiten, steht jedem Menschen
offen. Eine wichtige Bedingung ist jedoch, sich eine positive Einstellung zum Gewinnen, zum Siegen und zum Wettkampf zu eigen zu machen.

Ohne Erfolge gibt es keinen Fortschritt. Wir brauchen noch viel mehr erfolgreiche Menschen als jemals zuvor. Daher steht am Anfang einer erfolgreichen Karriere auch, zu wissen, wer man ist und was man will, und sich Ziele zu setzen, dies zu erreichen.

  • Was wollen Sie ausstrahlen ?
  • Wozu wollen Sie dies ausstrahlen ?
  • Wie wollen Sie gesehen werden ?
  • Woran kann man erkennen, dass Sie eine wertvolle Persönlichkeit sind ?

Eine gewinnende Wirkung und eine positive Ausstrahlung ist in jedem Beruf, aber auch im Privatleben von großer Wichtig­keit, weil man nur so einfach mehr erreicht. Verspüren Sie den Wunsch, etwas Besonderes sein zu wollen ? Wenn ja, dann fragen Sie sich, wie Sie es sich am leichtesten machen können !

Ein charismatischer Mensch hat eine ganz besondere Beziehung zu seinen Erfolgen. Er kennt sie, weiß, was er selbst dazu beigetragen hat. Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Erfolg und Charisma. Sehr erfolgreiche Menschen sind zumeist auch charismatische Menschen, und Charisma verhilft zu mehr Erfolg.

Die Gefahr: Bleiben die Erfolge aus, wird auch das Charisma geschwächt. Das ist ein Risiko, das einen Charismatiker immer begleitet. Bei nahezu religiös verehrten Personen wie Barack Obama kann man gut sehen, wie die Euphorie in Ablehnung, ja sogar Feindseligkeit umschlagen kann, wenn sie die Erwartungen enttäuschen. Als Projektionsfläche für die Hoffnungen vieler, ist der Präsident nahezu übermenschlichen Erwartungen ausgesetzt. Und diese Idealisierung eines Politikers ist gleichzeitig die Bruchstelle, so der Psychologe Hans-Jürgen Wirth, Autor des Buches „Narzissmus und Macht“.

Dieses Risiko tragen aber nicht nur charismatische Politiker, sondern auch Spitzenmanager, Sportler oder Filmstars und andere Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen. Misswirtschaft, Kon­kurse und Eskapaden mit leichtbekleideten Damen oder anderer Art haben schon so manchen „Mann des Jahres“ schnell von der Bildfläche verschwinden lassen, und sein Charisma verschwand mit ihm. Schauspieler und Musiker verlieren durch Drogen- und Alkoholprobleme oder durch Ehekrisen und spektakuläre Scheidungen Charismapunkte. Denken Sie nur an Tiger Woods. Und Sportler, die mit Doping in Verbindung gebracht werden, erleiden immer einen Imageschaden, der sie die Karriere und ihre Existenz kosten kann.

Viele stehen auch wieder auf und zeigen sich geläutert. Doch nur, wenn sie öffentlich zu ihren Fehlern stehen, nicht nach Schuldigen und Ausreden suchen, haben sie überhaupt die Chance auf ein späteres Comeback. Nach ihrer nächtlichen Promillefahrt ist im Frühjahr 2010 die evangelische Bischöfin Margot Käßmann von ihrem Amt als Rats­vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland zurückgetreten. Für ihren mutigen und konsequenten Rücktritt hat sie in der Öffentlichkeit sehr viel Sympathiepunkte gewonnen, und nicht ohne Grund, kam ihr Buch auf die Bestsellerlisten. Sie hat so schnell und klug reagiert, dass ich mir sicher bin, dass wir von ihr in Zukunft noch sehr viel hören werden.

Manche finden während einer Auszeit zu ihrer wahren Bestimmung und entwickeln ihre Persönlichkeit auf Basis ihrer Erfahrungen neu und stellen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen.

Wo Licht ist,
ist immer auch Schatten.

Nicht alles gelingt, nicht jedes Ziel wird erreicht, es gibt Rückschläge, selbst der Erfolgreichste erleidet mal eine Schlappe. Haben aber nicht gerade die charismatischsten aller Persönlichkeiten oft weite Wege hinter sich gebracht, um zu dem zu werden, der sie waren oder sind ? Viele Erfolge sind auf einer Kette von Misserfolgen aufgebaut, von Versuchen und Irrtümern, und wenn man sich die Lebensgeschichten vieler Charisma-Ikonen anschaut, wird man feststellen: Diese Biografien sind oft voller Brüche, Entbehrungen, Rückschläge und Neuanfänge. Viele müssen zahlreiche Widerstände überwinden, sich aus einem problematischen familiären Umfeld heraus neu erfinden, machen Durststrecken und Pleiten durch. Doch oft sind gerade jene Persönlichkeiten mit dem größten Charisma gesegnet, die sich mit den Widrigkeiten des Lebens aktiv auseinandergesetzt haben.

Es bedarf des Mutes, sich manchen Herausforderungen zu stellen. Doch charismatische Menschen stellen sich und gehen die Dinge an, suchen nach Lösungen für Probleme, finden wertvolle Verbündete und packen unangenehme Aufgaben an. Die heutige Zeit braucht Menschen, die diese Fähigkeit haben, die sich Herausforderungen stellen und sich der Möglichkeit zu scheitern, nicht abschrecken lassen. Von der Person zur Persönlichkeit ist demnach nicht immer ein geradliniger oder gar leichter Weg, aber immer ein lohnender.

Erfolg ist die Gewohnheit, sich auf dem richtigen Weg zu befinden, bis man seine Ziele erreicht hat.

Nikolaus B. Enkelmann

Das Charisma Training

Audio-Tipp:

„Das Charima-Training“
Das Mental-Training, das Sie unvergesslich macht!
von Claudia E. Enkelmann