Mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) kann man den Rhythmus der Hirnströme lesen. Forscher und Ärzte können so erkennen, in welchem Zustand der Mensch sich befindet. Sie unterscheiden insgesamt vier verschiedene Hirnfrequenzen.
Delta und Theta
Im traumlosen, tiefen Schlaf sind wir am entspanntesten, in dieser Phase regeneriert und erholt sich der Körper völlig. Wissenschaftler nennen ihn den Delta-Zustand und in ihm werden bis zu 4 Hertz gemessen. Bei 4 bis 7 Hertz ist der Mensch nicht mehr ganz so tief entspannt, er schläft oder meditiert. Intuition und Kreativität können sich in diesem Stadium der Hirnaktivität sehr gut entfalten. Diesen Zustand nennt man Theta.
Alpha
Bei einer Wellenlänge von 7 bis 14 Hertz befindet sich der Mensch in Alpha. Das bedeutet, wir sind zwar geistig wach, aber völlig entspannt. Unsere Gedanken sind ruhig, wir atmen tief und gleichmäßig, fühlen uns wohl. So können wir gut Probleme lösen, Lösungen „fallen uns geradezu von selbst ein“. Wir sehen nicht eindimensional, sondern können Situationen aus allen Perspektiven betrachten, können ganzheitliche und umfassende Vorschläge entwickeln. Auch in dieser Phase ist unsere Intuition aktiv, unsere schöpferischen Talente können sich entfalten. In Alpha arbeitet das Gehirn ohne großen Reibungsverlust. Das Tor zum Unterbewusstsein und zum kollektiven Unterbewusstsein öffnet sich weiter und weiter.
Beta
Alles, was dann über 14 Hertz hinausgeht, fällt unter den Begriff Beta. Die Skala kann bis zu 35 Hertz gehen. Wenn Sie sich so umsehen, werden Sie überwiegend Menschen im Beta-Rhythmus beobachten können. Beta ist gleichbedeutend mit Hektik, Stress, Aggression bis hin zum Kampf. Das heißt, wir sind angespannt – innerlich wie äußerlich. Unsere Gedanken können nicht frei fließen, sondern sind blockiert oder total festgefahren. Wir sind innerlich verkrampft und verbittert, versuchen nur, uns durchzusetzen. Einseitige Sichtweise ist ein Merkmal von Beta. In Beta werden keine guten Verträge ausgehandelt, können keine optimalen Lösungen erreicht werden. Beta steht für Kampf, für Abwehr, für Krieg, für Nein. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Migräne, Magenkrämpfe – alles deutliche Zeichen für Beta. In Beta ist die linke Gehirnhälfte hochaktiv, die rechte hingegen so gut wie ausgeschaltet.
Je häufiger Sie sich in Beta befinden, desto nervöser und folglich verspannter sind Sie. Das zeigt sich deutlich in Ihrem Verhalten und Ihren Aktionen und Reaktionen. Ihre Stimme wird hoch, Ihre Atmung schnell. Ihr Gehirn wird nicht mit genügend Sauerstoff versorgt, kann nicht mehr optimal arbeiten. Das Tor zum Unterbewusstsein schließt sich immer mehr, Lösungen zu erarbeiten wird fast unmöglich.
Erst in der Ruhe
kommt der Mensch
zu sich selbst,
wird sich seiner selbst bewusst –
wird selbstbewusst!
Hektik vs. Ruhe
In der Ruhe hingegen kann alles sich entfalten. In der Ruhe gelingt alles viel besser, weil man sich konzentrieren kann. Konzentration auf die Sache, die man gerade macht. Wenn Sie Ihre Brille putzen, dann tun Sie nichts anderes als nur die Brille putzen; wenn Sie telefonieren, dann sind Sie ganz Ohr; lesen Sie nicht währenddessen noch einen Brief; wenn Sie essen, dann genießen Sie jeden Bissen, schmecken Sie einmal wieder bewusst die einzelnen Gewürze heraus, lassen Sie sich die Praline auf der Zunge zergehen … Sie erweitern damit nicht nur Ihr Genussspektrum, Sie werden auch viel bessere Ergebnisse erzielen. Denn – seien wir ehrlich – die Hektik schadet nur. Dennoch machen wir hemmungslos weiter. Wir versuchen viele Dinge gleichzeitig zu erledigen und brauchen dafür im Endeffekt mehr Zeit, weil wir Unterlagen suchen, Daten vergessen haben. Und all das nur, weil wir unkonzentriert sind. Der hektische, nervöse Mensch kann nicht zu sich finden. Er ist ständig in Bewegung. Fast könnte man meinen, er sei immer auf der Flucht – vor sich selbst und vor den Chancen, die er hat, aber nicht wahrnimmt.
Lernen Sie von Sportlern ! Ein Sportler, der nervös an den Start geht, kann gleich wieder einpacken, denn er wird nicht siegen. Ein Holzschnitzer, der nervös ist, hat schnell sein Geschäft ruiniert. Ein falscher Schnitt im teuren Holz – das kann er sich nicht oft leisten. In der Ruhe liegt die Kraft – sowohl für den Geist wie für Körper und Seele.