Über bettina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bettina, 46 Blog Beiträge geschrieben.

Stark durch mentale Fitness

Was man unter mentaler Fitness versteht, wie man durch Training die Energieproduktion ankurbeln kann und zum Meister der Konzentration wird.   Mentale Fitness Wenn wir die Arbeitsweise des Gehirns betrachten, erkennen wir, dass der Mensch im Grunde genommen drei Gehirne hat, die sich im Laufe der menschlichen Evolution entwickelt haben. Leider sind diese drei Gehirne bei den meisten Menschen nicht miteinander synchronisiert. Das bedeutet im Alltag für uns: Je nervöser, je hektischer , je aggressiver ein Mensch

2019-10-29T12:00:26+01:00

Die Macht der Dankbarkeit

Dankbarkeit macht den Ärmsten reich. (Andreas Tenzer) Erreichen wir unsere Ziele, sind wir erfolgreich, haben wir unsere Träume und Wünsche wahr gemacht, dann klopfen wir uns stolz auf die Brust und sind zufrieden mit uns. Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn wir zugleich ein Gefühl der Dankbarkeit hätten. Dankbar zu sein schon dafür, in dieser Welt und in diesem Umfeld leben zu dürfen ! Haben Sie einmal überlegt wie Ihr Leben wohl aussehen würde, wären Sie in einem Slum von Kalkutta oder

2019-10-29T11:57:30+01:00

Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und Visionen

Durch Wünschen und Nichtstun allein können sich Menschen nicht weiterentwickeln. Niemand kann sich ändern, neue ­Fertigkeiten erlernen und seinen Visionen Schubkraft geben, indem er ausschließlich nachdenkt und sich etwas wünscht. Um Ihr Ziel zu erreichen, müssen Sie vielmehr Engagement, Leidenschaft und Fleiß an den Tag legen! „Was ist der Unterschied zwischen Erfolg und Nicht-Erfolg ?“, fragte sich der bekannte Autor Malcolm Gladwell. Er machte sich auf die Suche nach Antworten und fand verblüffende Studien. Demnach liegen zwischen Erfolg und Nicht-Erfolg 10000 Stunden

2020-06-03T10:26:17+02:00

Die Kraft des Wortes

Von einem Menschen fühlen wir uns angezogen, während wir einen anderen instinktiv ablehnen. In der Regel wissen wir nicht warum. Eine Analyse macht uns bewusst: 
Wir beurteilen einen Menschen nach seinem Auftreten, seinem Augenkontakt und nicht zuletzt nach seiner Stimme. Aus dem Volksmund wissen wir, wie wichtig zur Beurteilung eines Menschen seine Stimme ist. Sprichwörter, die uns deutlich machen, dass unsere Umwelt uns nach unserer Stimme und unseren Worten beurteilt: „Ich kann dich nicht mehr hören.“ „Es läuft mir kalt den

2019-10-24T11:58:23+02:00

Schach dem Helfersyndrom!

Ein wichtiger Baustein für Ihren Erfolg ist, anderen Menschen Nutzen zu bringen. 
Denn wer Nutzen bringt, zieht die Menschen auf seine Seite. Leider verwechseln viele Menschen „Nutzen bringen“ mit „ausnutzen lassen“. In den helfenden Berufen wie im medizinischen Bereich, im Sozialbereich und in therapeutischen oder seelsorgerischen Berufen wurde erstmals vom 
 „Helfersyndrom“ gesprochen. Der Begriff wurde von dem Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer in den 1970er-Jahren geprägt. Er sprach von „hilf-losen Helfern“, die grundsätzlich ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche hintanstellen, um anderen zu

2019-10-29T11:58:24+01:00

Anerkennung statt Kritik

Das Selbstentfaltungsproblem: Kritik und Tadel lähmen, Anerkennung und Lob beleben. Verantwortungsbewusste Führungskräfte wissen um dieses Gesetz und vermeiden es weitgehend, ihre Mitarbeiter zu kritisieren und zu tadeln. Trotzdem ist es manchmal nötig, auf Fehler aufmerksam zu machen, um sie in Zukunft nicht mehr vorkommen zu lassen. Das geht nicht immer ohne Kritik.

2019-10-24T15:39:09+02:00
Nach oben